Roundup Rasen-Unkrautfrei ist durch die einzigartige Wirkstoffkombination besonders effektiv im Einsatz gegen häufig im Rasen auftretende Unkräuter wie Weißklee, Hopfenklee, Gänseblümchen, Löwenzahn, Wegerich und Hornklee und ist dabei besonders rasenschonend und einfach anzuwenden. Es kann bereits auf Rasen im Ansaat-Jahr angewendet werden. Roundup Rasen-Unkrautfrei ist nicht bienengefährlich und kann daher auch bei blühenden Unkräutern eingesetzt werden.
Schadorganismus Aufwandmenge Anwendungsart: Zweikeimblättrige Unkräuter im Freiland, Rasen (Haus- und Kleingartenbereich) 50 ml/m² Spritzen
Anwendung durch nichtberufliche Anwender zulässig.
Wirkungsspektrumgut - sehr gut bekämpfbar:
Gänseblümchen, gemeiner Hornklee, Rotklee, Weißklee, Hopfenklee, Gelbklee, Wegerich-Arten, kriechender Hahnenfuß, Gundermann, kleines Habichtskraut, Fingerkraut-Arten, Löwenzahn
weniger gut bekämpfbar:
gemeine Schafgarbe, gemeines Ferkel kraut, gemeine Braunelle
nicht ausreichend bekämpfbar:
Hornkraut, efeublättriger Ehrenpreis
GebrauchsanleitungMaximale Zahl der Behandlungen:
max. 2 in dieser Anwendung. für die Kultur bzw. je Jahr im Abstand von mindestens 3 Monaten. Wartezeit: Freiland, Rasen, Gras und Heu: Die Wartezeit ist durch die Anwendungsbedingungen und/oder die Vegetationszeit abgedeckt, die zwischen Anwendung und Nutzung (z. B. Ernte) verbleibt bzw. die Festsetzung einer Wartezeit in Tagen ist nicht erforderlich.
Vorsicht:
Schäden an Kulturpflanzen möglich. Im Behandlungsjahr anfallendes Erntegut/Mähgut nicht verfüttern.
Anwendungszeitpunkt:
Während der Vegetationsperiode. Auf bereits ausgetriebenen, sich im, Wachstum befindlichen Rasen ausbringen. Für beste Ergebnisse 3 Tage vorher und nachher: nicht mähen. Nicht bei Dürre, Trockenheit oder Frost verwenden. Die Anwendung sollte bei, Wuchswetter stattfinden (Temperaturen konstant über 10 Grad Celsius).
Junger Rasen:
Frühestens 2 Monate nach der Aussaat oder Ausbringung von Rollrasen verwendbar. Der junge Rasen muss sich bereits etabliert haben.
Hinweise:
Bitte beachten Sie die Warnhinweise und -symbole in der Gebrauchsanweisung.
Wirkstoff: 1,6 g/l MCPA (1,905 g/l Kalium-Salz), 0,16 g/l Clopyralid (0,211 g/l Monoethanolamin-Salz), 0,32 g/l Fluroxypyr (0,46 g/l 1-Methyl-heptylester)
Zulassungsnummer: 006239-61
Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformationen lesen.
Sicherheitsdatenblatt: download