Spruzit RosenSchädlingsSpray ist ein breit wirksames Spritzmittel zur Bekämpfung von saugenden Insekten wie Blattläusen, Schildläusen sowie Woll- und Schmierläusen, Spinnmilben, Thripsen (ausgen. Kalifornische Blütenthripse), Weißen Fliegen und Zikaden an Rosen und anderen Zierpflanzen. Das Mittel wirkt nach eigenen Erfahrungen auch gegen Raupen, Käfer- und Blattwespenlarven. Die Kombination von Naturpyrethrum und Rapsöl bekämpft die ausgewachsenen Insekten sowie deren Larven und Eier.
Anwendung
Spruzit RosenSchädlingsSpray ist anwendungsfertig.
Wirkt optimal, wenn die Pflanzen - auch die Blattunterseiten - tropfnass gespritzt werden.
Anwendung bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome oder Schadorganismen. Spritzungen in den frühen Morgen- oder späten Abendstunden vornehmen, da die Wirksamkeit bei niedrigen Temperaturen am besten ist. Abtropfende Spritzbrühe kann Ölflecken auf Fußböden, Gegenständen etc. verursachen, daher Umgebung vor der Spritzung abdecken. Behandelte Flächen/Kulturen erst nach dem Abtrocknen des Spritzbelages wieder betreten.
Wiederholung der Spritzung:
- Gegen Blattläuse, Zikaden, Spinnmilben, Thripse (Dracaenenthripse), Raupen, Käfer- und Blattwespenarten: max. 8 Behandlungen im Abstand von 7 Tagen.
- Gegen Weiße Fliege: Max. 8 Behandlungen im Abstand von 3 Tagen.
- Gegen Woll-, Schmier- und Schildläuse: Max. 8 Behandlungen im Abstand von 14 Tagen
Hinweise:
Bitte beachten Sie die Warnhinweise und -symbole in der Gebrauchsanweisung.
Wirkstoff: 0,05 g/l Pyrethrine, entspricht 0,2 g/l Natur-Pyrethrum, 8,25 g/l Rapsöl
Zulassungsnummer: 024785-70
Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformationen lesen.
Signalwort: Achtung
H229 Behälter steht unter Druck: Kann bei Erwärmung bersten.
EUH401 Zur Vermeidung von Risiken für Mensch und Umwelt die Gebrauchsanleitung einhalten. Enthält 4 Masseprozent entzündliche Bestandteile.
P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen.
P251 Nicht durchstechen oder verbrennen, auch nicht nach Gebrauch.
P410+P412 Vor Sonnenbestrahlung schützen. Nicht Temperaturen über 50 °C aussetzen.