Finalsan UnkrautFrei Plus ist ein Total-Unkrautvernichter mit Sofortwirkung. Durch die spezielle Wirkstoffkombination hält die wurzeltiefe Wirkung wochenlang an. In Finalsan UnkrautFrei Plus ist der Wirkstoff Pelargonsäure mit einem Wachstumsregulator kombiniert.
Die Pelargonsäure kommt auch in der Natur vor, z.B. in vielen Pflanzen aus der Familie der Geranien. Die Fettsäure sorgt für die Sofortwirkung, sie zerstört die Zellwände der oberirdischen grünen Pflanzenteile. Damit fördert sie gleichzeitig die Aufnahme des Wachstumsregulators in das Pflanzengewebe. Der Wachstumsregulator wird über die Leitungsbahnen der Pflanze in die Wurzelvegetationspunkte transportiert. Dort verhindert er die Zellteilung in den Bildungsgeweben (Meristemen). Das verhindert den Wiederaustrieb der Wurzeln wochenlang.
Finalsan wirkt gegen ein- und mehrjährige Unkräuter und Gräser sowie gegen Moose und Algen. Besonders hartnäckige Unkräuter wie Giersch und Ackerschachtelhalm lassen sich damit zuverlässig bekämpfen. Um eine optimale Wirkung zu erzielen, sollten die Unkräuter 5-10 cm groß sein. Bei Giersch und Ackerschachtelhalm ist die Wirkung am besten, wenn sie 10 cm hoch sind. Da es sich um einen Total-Unkrautvernichter handelt, dürfen Gartenpflanzen nicht getroffen werden. Wir empfehlen daher die Verwendung eines Spritzschirms.
Anwendung16,6 %ig, d.h. 100 ml Finlsan mit 500 ml Wasser mischen für 6 m² Unkrautfläche.
1 Liter Finalsan Konzentrat UnkrautFrei Plus reicht für bis zu 180 m² (Einzelpflanzenbehandlung).
Unkräuter komplett benetzen, um eine optimale Wirkstoffaufnahme zu garantieren.
Anwendung durch nichtberufliche Anwender zulässig.
Hinweise:
Bitte beachten Sie die Warnhinweise und -symbole in der Gebrauchsanweisung.
Wirkstoff: 186,7 g/l Pelargonsäure, 30 g/l Maleinsäurehydrazid
Zulassungsnummer: 006193-65
Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformationen lesen.
Sicherheitsdatenblatt: download
EUH401 Zur Vermeidung von Risiken für Mensch und Umwelt die Gebrauchsanleitung einhalten.
P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.
P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
P305+P351+P338 Bei Kontakt mit den Augen: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.