Naturen Bio Rasen Moosfrei ist eine moderne Spezialformulierung auf Basis von naturidentischer Essigsäure. Sehr gut bekämpft es unerwünschte Moose im Rasen wie beispielsweise Lebermoos.
Je nach Witterung ist die Wirkung bereits nach wenigen Stunden sichtbar. Bei versehentlichem Kontakt mit Platten entstehen keine Rostflecken. An die Rasenfläche angrenzende Marmorplatten und sehr kalkhaltige Steine sollten durch die Spritzbrühe nicht getroffen werden, da helle Flecken verursacht werden können. Nach dem Antrocknen dürfen Kinder und Haustiere wieder auf die behandelte Fläche.
AnwendungAnwendungszeit: März - Oktober
Gegen Moos im Rasen wird Naturen Bio Rasen Moosfrei mit Wasser verdünnt auf die mit Moos bewachsenen Flächen gegossen. 100 ml in 2 Ltr. Wasser mischen, ausreichend für 1 m² (bei dünnen Moosbeständen 75 ml Naturen Bio Rasen Moosfrei auf 2 Liter Wasser). Die angesetzte Mischung wird mit einer feinen Brause (Gießkanne) oder einem Sprühgerät auf der mit Moos bewachsenen Fläche ausgebracht/verteilt. Nach wenigen Stunden tritt bereits eine sichtbare Wirkung ein. Nach 3 - 4 Tagen verfärbt sich das Moos gelb und kann dann z.B. durch Vertikutieren entfernt werden. Ein Nachsäen von Rasensamen in die kahlen Stellen wird empfohlen. Behandlung je nach Bedarf im Abstand von 40 Tagen wiederholen (max. 2 Anwendungen für die Kultur bzw. je Jahr). Nutzung behandelter Rasenfläche als Spiel- und Liegewiese erst nach dem nächsten Schritt.
Die Wartezeit ist durch Anwendungsbedingungen und/oder die Vegetationszeit abgedeckt, die zwischen Anwendung und Nutzung (z.B. Ernte) verbleibt bzw. die Festsetzung einer Wartezeit in Tagen ist nicht erforderlich.
Für eine optimale Bekämpfung müssen alle Moose ausreichend benetzt werden. Nach der Anwendung sollte es nicht unmittelbar regnen, da sonst die Wirkung vemindert wird. Die Anwendung erfolgt wärend der Vegetationsperiode (April bis September). Das Mittel besitzt keine Nachhaltige Wirkung. Da das Produkt auf Marmorplatten und sehr kalkhaltigen Steinen Flecken verursachen kann, sollte die Materialverträglichkeit an einer verdeckten Stelle geprüft werden.
Vorsicht bei benachbart wachsenden Kulturpflanzen, da Schäden möglich.
Hinweise:
Bitte beachten Sie die Warnhinweise und -symbole in der Gebrauchsanweisung.
Wirkstoff: 102 g/l Essigsäure
Zulassungsnummer: 024345-71
Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformationen lesen.
Signalwort: Achtung
H319 Verursacht schwere Augenreizung.
H315 Verursacht Hautreizungen.
P103 Vor Gebrauch Kennzeichnungsetikett lesen.
P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.
P234 Nur im Originalbehälter aufbewahren.
P262 Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen.
P305 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN:
P351 Einige Minuten lang behutsam mit Wasser ausspülen.
P338 Eventuell Vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter ausspülen.
P337+P313 Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
P302 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT:
P353 Haut mit Wasser abwaschen/duschen.
P332+P313 Bei Hautreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
P501 Inhalt und Behälter in Übereinstimmung mit allen lokalen, regionalen, nationalen und internationalen Gesetzen entsorgen.