Chrysal Bio Naturkalk Rasen und Garten sorgt für einen gesunden Boden. Er neutralisiert die Säuren und reguliert den pH-Wert, lockert schwere Böden auf und aktiviert das Bodenleben. Durch die fein gekörnte Qualität ist die Anwendung sehr einfach und die Ausbringung sauber. Die Wirkung setzt sofort ein und hat eine hohe Reichweite.
Zulässig für den Bio-Anbau nach EU Öko-Verordnung 834/2007
Die Düngung kann ganzjährig erfolgen.
Idealer Zeitpunkt ist im zeitigen Frühjahr und im Herbst.
Deklaration:
Kohlensaurer Kalk 95
95 % Calciumcarbonat (CaCO3)
55 % Basisch wirksame Bestandteile,
bewertet als CaO (Neutralisationswert)
Ausgangsstoffe:
Kohlensaurer Kalk, Kalkgestein
Tipps zum Kalken Es empfiehlt sich, vorher den pH-Wert des Bodens zu bestimmen (Messstäbchen im Fachhandel verfügbar). Ideal ist ein pH-Wert zwischen 6 und 7.
Bei einem pH-Wert unter 5 empfiehlt sich eine jährliche Gesundungskalkung mit bis zu max. 700g/m²
Moorbeetpflanzen wie Rhododendren oder Hortensien sollten nicht gekalkt werden, da diese Pflanzen saure Böden bevorzugen.
Bei Pflanzen mit geringem Kalkbedarf, wie z.B. Spinat, Porree oder Kopfsalat, sollte die Anwendungsmenge halbiert werden.
Für eine optimale Wirkung sollten Rasenflächen möglichst 4 Wochen vor oder nach dem Kalken gedüngt werden
Beetpflanzen werden idealerweise im Herbst oder vor dem Anbau gekalkt
Anwendung:
Rasen 2-3 Tage vor der Anwendung mähen
Körner in der richtigen Menge abmessen
Körner gleichmäßig auf dem Rasen oder im Beet verteilen
Im Beet leicht einarbeiten, nicht eingraben!
Sofort wässern, damit der Kalk sofort wirksam wird
Lagerungs- und SicherheitshinweiseKohlensaurer Kalk unterliegt keinen Einschränkungen bei Transport und Lagerung. Empfohlen wird eine trockene, vor Sonneneinstrahlung geschützte Lagerung außerhalb der Reichweite von Kindern und getrennt von Nahrungsmitteln, Getränken und Futtermitteln.
Angaben zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen:
Chrysal Deutschland
Drechslerstraße 15
Nordrhein-Westfalen
Lemgo, Deutschland, 32657
info@chrysal.de