Mäuse zu fangen, ohne gleichzeitig Haustiere zu gefährden, kann eine Herausforderung sein. Daher gibt es die Sugan Mäusebox mit Köderpaste von Neudorff.
Die anwendungsfertige Köderbox enthält einen hochattraktiven Wirkstoff, der gleich in der Box mit enthalten ist.
Zum Gebrauch muss die Packung nur auf beiden Seiten geöffnet werden. Auf diese Weise können die gefräßigen Nager den Wirkstoff gut erreichen, Katzen und andere Haustiere dagegen nicht. So vorbereitet, wird sie an regelmäßig belaufenen Stellen aufgestellt.
AnwendungIn der gelben Mäusebox befindet sich ein Kunststoffwürfel mit dem Köder. Vorsichtig z.B. mit einem Stift durch die runden Außeneingänge der Mäusebox die Seitenteile dieses Würfels aufstechen. Köderbox im Innenbereich an regelmäßig belaufenen Stellen bevorzugt entlang von Wänden, an Baueingängen und Futterplätzen auslegen. Im gesamten Befallsgebiet mehrere Köderstellen im Abstand von 3–5 m anlegen.
Das Biozid-Produkt ist auslegefertig. Es ist in Einzelbeuteln abgepackt. Sugan Mäusebox mit Köderpaste in den betroffenen Innenbereichen anwenden. Direkt an den Laufwegen und in der Nähe der Nistplätze und Verstecke der Schadnager anwenden. Köderbox so auslegen, dass sie für Kinder und Haustiere unerreichbar ist!
Aufwandmengen:
Schwacher Befall: 5-20 g Köder pro Köderstation (1-2 Portionsbeutel pro Köderstelle) alle 5 m; Starker Befall: 5-20 g Köder pro Köderstation (1-2 Portionsbeutel pro Köderstelle) alle 3 m.
Bei starkem Befall Köderstellennetz nach Bedarf verdichten. Die Köderstationen einige Tage nach der ersten Anwendung kontrollieren und nachfüllen, später ein Mal wöchentlich, je nachdem, ob der Köder gefressen wurde. Die Köderstationen zwischen zwei Anwendungen nicht reinigen.
Vor der Bekämpfung sind die betroffenen Räumlichkeiten entsprechend zu kennzeichnen. Zudem sind allgemein verständliche Warnhinweise auf das Risiko der Primär- und Sekundärvergiftung im Bereich der Anwendung anzubringen und zusätzliche Angaben zu ersten Maßnahmen, die im Falle einer Vergiftung ergriffen werden können, zu machen. Köder müssen in der Art ausgelegt werden, dass das Risiko des Verzehrs durch Nicht-Zieltiere auf ein Minimum beschränkt ist. Dies beinhaltet auch die Aufstellung von Köderstationen. Wenn möglich, die Köder in den Köderstationen so sichern, dass ein Verschleppen durch Nagetiere nicht möglich ist. Nur in geschlossenen Kabeltrassen oder Rohrleitungen, Unterbauten von z. B. Elektroschaltschränken, Hochspannungsschränken, Hohlräume in Wänden und Wandverkleidungen, die für Nicht-Zieltiere und Kinder nicht zugänglich sind, ist eine Köderauslegung ohne Köderstationen zulässig. Während der Anwendung des Biozid-Produktes muss regelmäßig nach den durch die Anwendung des Biozids bereits getöteten Nagern gesucht und diese müssen entsorgt werden. Dies muss mindestens so oft geschehen wie Köder kontrolliert oder nachgelegt werden. Dabei sind die lokalen Anforderungen an die Entsorgung von Tierkadavern zu beachten. Nach Abschluss der Bekämpfungsmaßnahme sind alle ausgelegten Köder fachgerecht zu entsorgen.
Hinweise:
Bitte beachten Sie die Warnhinweise und -symbole in der Gebrauchsanweisung.
Wirkstoff: Alphachloralose (CAS 15879-93-3): 44g / kg
Biozid Reg.-Nr.: DE-0002390-0001-14
Biozide sicher verwenden. Vor Gebrauch stets Kennzeichnung und Produktinformationen lesen.
Signalwort: Achtung
Sicherheitsdatenblatt: download